Ein familiengerichtliches Verfahren erscheint aus Sicht der Eltern oft belastend für die Kinder und Jugendlichen.
Sie sehen und spüren die Konflikte ihrer Eltern und fühlen sich manchmal schuldig und /oder hilflos.
Als Verfahrensbeiständin begleite ich Kinder und Jugendliche während eines gerichtlichen Verfahrens.
Ein/e Verfahrensbeistand/-Beiständin vertritt die Interessen des Kindes/ Jugendlichen im Verfahren und setzt sich dafür ein, dass die kindlichen / jugendlichen Belange angemessen berücksichtigt werden.
Ermittlung des Kindeswillens, damit dieser bei den Empfehlungen an das Gericht berücksichtigt wird.
Informationen zur Lebenssituation des Kindes oder des Jugendlichen erfragen und erfahren. Die jeweilige Lebenssituation ist wichtig, um dem Gericht eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.
Der Verfahrensbeistand erstellt für das Gericht eine eigene Stellungnahme, begleitet das Kind oder den Jugendlichen zum persönlichen Termin mit dem/der zuständigen Richter*in und vertritt die Interessen in der gerichtlichen Erörterung mit den Eltern.