Ausbildung/ Weiterbildung

Für meine Arbeit bringe ich Erfahrungen aus vielen Arbeitsfeldern mit.

Dazu gehören neben der ambulanten und stationären Jugendhilfe die Schwangeren-(Konflikt)Beratung, die Arbeit mit Langzeitwohnungslosen Menschen, die Sozialberatung im Bereich des SGBII/ Bürgergeld, sowie die beratende Arbeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu den Themen der schulischen und beruflichen Integration.

10.2020 – 07. 2021

Weiterbildung zur zertifizierten Verfahrensbeiständin „Investition Zukunft“ Peter Stieler; seit 2021 Mitglied im Berufsverband

Fortlaufende Teilnahme an Fortbildungen zum Familienrecht

Case ManagerinDeutsche Gesellschaft für Care & Case Management (DGCC); Visselhövede

2012 – 2013
2007 - 2010

Weiterbildungen in systemischer Beratung Institut für systemische Studien Hamburg e.V.

Ausbildung in Konfliktberatung nach §219/StGBDonum vitae Hildesheim e.V.

2007 – 2009
1999 – 2000

Ausbildung zur PEKiP – LeiterinPrager – Eltern Kind Programm e.V.; Berlin

Personenzentrierte Gesprächsführung nach C. RogersGesellschaft für wissenschaftlicheGesprächspsychotherapie; Köln

1993 – 1995
1986 – 1990

Studium zur Diplom-Sozialpädagogin; FH Dortmund

Seit 2024

Freiberufliche Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhilfe für die Hansestadt und den Landkreis Lüneburg

Seit 2021

Arbeit als Verfahrensbeiständin für das Familiengericht

Nordstern e.V. Lüneburg mit den Schwerpunkten Familienaktivierung, Clearing, sozialpädagogische Familienhilfe, Fachberatung in Pflegefamilien

2015-2024
2013 – 2015

Freiberufliche Tätigkeit im Fachteam der Familienaktivierung

Pro Aktiv Center Lüneburg; Unterstützung junger Menschen mit (multiplen) Vermittlungshindernissen in Ausbildung

2009 – 2015
2007 – 2009

Donum vitae e.V. Lüneburg; Schwangerschafts(konflikt)beratung

PädIn e.V. (Honorarbasis) Lüneburg; Durchführung von „PragerElternKind“ Gruppen für Eltern mit ihren Säuglingen im ersten Lebensjahr

2006 – 2009
2001 – 2002

Fachdienste Soziale Dienste, Kreisverwaltung Pinneberg; Moderation der Erziehungskonferenzen zur Einrichtung ambulanter und stationärer Hilfen

SOS Familienzentrum Berlin, SOS-Kinderdorf e.V.; Konzipierung und Durchführung gemeinwesenorientierter Angebote, Aufbau der präventiven Elternarbeit, Erziehungsberatung

1995 – 2001
1992 – 1995

Bauverein Falkenjugend e.V. Gelsenkirchen; Bildungsreferentin

AOK Bochum; Sozialberatung zum Befund im Sozialdienst der AOK

1991 – 1992
1991

Kinderheim der evangelischen Jugendhilfe Menden; Pädagogische Mitarbeiterin im Schichtdienst